
Gemeinde-Nachricht

Teilrevision Gewässerraum und Baulinien – öffentliche Auflage
Der Regierungsrat hat am 31. Mai 2022 die Ortsplanung Buttisholz genehmigt. Dabei hat er verschiedene Gewässerräume von der Genehmigung ausgenommen und die dort festgelegten Baulinien Gewässerräume noch beibehalten. Diese Pendenz wurde in der Zwischenzeit aufbereitet und vom Kanton mit Bericht vom 17. Februar 2023 positiv vorgeprüft. Zur Auflage gelangen drei Abschnitte des Dorfbachs / Tannebachs, in denen der Gewässerraum gemäss Vorgaben aus der Genehmigung des Regierungsrates festgelegt wird und die noch gültigen Baulinien entsprechend aufgehoben werden. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 28. August – 26. September 2023, bei der Gemeinde Buttisholz, während den ordentlichen Öffnungszeiten zur Einsicht auf und können unter www.buttisholz.ch eingesehen werden. Es ist geplant, die Ausscheidung des Gewässerraums an der Gemeindeversammlung im November der Bevölkerung zur Genehmigung vorzulegen.
Die ebenfalls noch nicht genehmigten Abschnitte des Gewässerraums am Soppensee bleiben vorerst noch pendent.
Chasing Cancellara führt durch Buttisholz
Am Samstag, 16. September 2023 findet der Rad-Event «Chasing Cancellara» von Zürich nach Zermatt statt. Der Start in Zürich erfolgt um 2.30 Uhr morgens, so dass die Fahrer ca. zwischen 4.00 und 9.00 Uhr auch die Region Buttisholz/Rottal durchqueren werden. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl und der zu erwartenden starken Splittung ist nicht mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Luzerner Polizei und der Gemeinderat Buttisholz als mitbetroffene Gemeinde haben für die Durchfahrt eine Streckenbewilligung erteilt.
Luzern-Mobil-Challenge
Was für eine Herausforderung: Für einen ganzen Monat mobil sein, aber das eigene Auto nicht benutzen. Luzernmobil lädt Mitte Oktober zur ersten «Luzernmobil-Challenge» ein. Dafür werden 5 Menschen respektive Haushalte gesucht, die auf ihr Privatauto verzichten. Im Tausch gegen den privaten Autoschlüssel stattet Luzernmobil die Teilnehmenden mit einem Mobilitätspaket im Wert von je 750 Franken aus. Mehr Informationen gibt es auf www.luzernmobil.ch/challenge. Wir von der Gemeinde Buttisholz unterstützen diese Challenge von Luzernmobil und würden uns über eine Teilnahme aus unserer Gemeinde freuen.
Änderungen in der Mütter- und Väterberatung
Wie bereits informiert, wird die Mütter- und Väterberaterin Helen Betschart per Ende September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Während 24 Jahren hat Frau Betschart mit grossem Engagement junge Mütter und Väter beraten und begleitet. Sei es beim Stillen, bei der Pflege eines gesunden oder kranken Kindes, bei der Ernährung und Ernährungsproblemen, bei der Unterstützung der Förderung und Entwicklung des Kindes, aber auch beim Thema Schlafen, Unruhe und Schreikind gab sie hilfreiche Tipps und Tricks.
Der Gemeinderat dankt Helen Betschart für diese sehr anspruchsvolle, aber auch wertvolle Arbeit und wünscht ihr für ihren wohlverdienten Ruhestand alles Gute und viel Gesundheit.
Das Angebot wird neu über das Zenso Sursee geführt. Zuständig für unsere Gemeinde ist Barbara Zihlmann. Frau Zihlmann wird am 3. Oktober von 14 Uhr bis 16 Uhr im Beratungsraum an der Bösgass 6 sein und freut sich die Eltern mit Babys und Kleinkindern kennenzulernen und sich vorzustellen.
Die Mütter- und Väterberaterinnen sind auf alle Fragen der frühen Kindheit spezialisiert, von der Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten. Das Angebot wird von der Wohngemeinde der Eltern finanziert.
Angebot für die Gemeinde Buttisholz ab Oktober 2023:
Telefonische Beratung und Anmeldung
Montag bis Freitag, 8.00 – 11.30 / 14.00 -16.00 Uhr, 041 925 18 20
Online unter www.zenso.ch
Beratung in den Zentren
Buttisholz 1. und 3. Dienstag im Monat, mit Anmeldung
Bösgass 6
Sursee Donnerstag und Freitag, ganzer Tag nach Absprache
Kyburgerhof, Christoph-Schnyderstrasse 1C
Hausbesuche nach Absprache
Foto Barbara Zihlmann
Weiter Informationen unter www.zenso.ch
Wie entsorge ich Poolwasser sachgerecht
Das Wasser aus privaten Schwimmbädern gilt als verschmutztes Abwasser und ist daher sachgerecht zu entsorgen. Dies ist notwendig, da Pool-Besitzer laufend Chlorpräparate, die Chemikalien enthalten, ins Wasser geben. Somit können diese Chemikalien in den Boden und ins Gewässer gelangen, was sich schädlich auf die Umwelt auswirken kann. Das ideale Vorgehen ist: Das Abwasser aus Pools via Schmutzwasserleitung in die Kläranlage ableiten. Dazu gehören ebenfalls die Entleerungen, Filterrückspülungen und Reinigung der Bodenabläufe. Nur anhand dieser sachgerechten Entsorgung kann sichergestellt werden, dass sich diese Chemikalien auf eine vertretbare Menge abgebaut haben.
Verwaltung am 1. September geschlossen
Am 1. September wird in Buttisholz der Kirchenpatronin, der Heiligen Verena, gedacht. Aus diesem Grund bleibt die Kanzlei den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen einen erholsamen Verenatag.
Baugesuche und Baubewilligungen
Folgende Baugesuche sind eingegangen:
Korporation Buttisholz, Ziswiler Franz für die Verbindungsleitung Sonnhalde im Gebiet Sonnhalde.
Die individuellen Auflagefristen können Sie auf unserer Website www.buttisholz.ch oder im Anschlagskasten entnehmen.
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt:
Tschopp Holzindustrie AG für die Erweiterung Fernheizleitung Guglern im Gebiet Gluggere; Rohrer Michael für den Neubau Sitzplatzüberdachung und Gartenhaus im Gebiet Tannenbach; Fuchs Jari und Kevin und Ittensohn Marion für die Fassadensanierung Zweifamilienhaus und Carport im Gebiet Fürtiring.