Hauptinhalt
Gemeinde-Nachrichten
Jugendarbeit neu in Zusammenarbeit mit Büro West
Pflegewohngruppen Buttisholz: Kündigung der Betriebsleiterin Laura Moitzi
Pumptrack wieder in Buttisholz
Besprechung Leistungsauftrag Schule für das Schuljahr 2024/25
Sandsäcke für den Hochwasserschutz
Provisorische Steuerrechnung 2025
Baubewilligungen
Studienauftrag Entwicklung Dorf Nord – Präsentation des Gewinnerprojekts
15 Monate hat er gedauert, der Studienauftrag zur Entwicklung unseres Dorfzentrums. Der Gemeinderat von Buttisholz hat in seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 den Zuschlag erteilt.
Die Gemeinde Buttisholz lädt alle interessierten Personen zur Präsentation des Gewinnerprojektes ein. Der Anlass findet am Samstag, 23. August 2025 von 8.30-ca. 10.30 Uhr im Gemeindesaal Buttisholz statt. Eine Einladung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Jugendarbeit neu in Zusammenarbeit mit Büro West
Der unerfreuliche Weggang von Patrizia Brunner hat die Gemeinde dazu veranlasst, die Jugendarbeit neu zu evaluieren. Die aktuelle Marktlage – trotz breiter Streuung des Stelleninserates sind keine geeigneten Bewerbungen eingegangen – hat die Gemeinde dazu veranlasst, alternative Organisationsformen zu prüfen. Der Gemeinderat hat entschieden, die Jugendarbeit mit einer Mandatslösung weiterzuführen. Neu wird die Jugendarbeit, welche in gewohntem Rahmen stattfindet, durch die Büro West AG im Rahmen eines Leistungsauftrags ausgeführt. Maëlle Zemp wird für die Büro West AG in Buttisholz tätig sein. Maëlle war bereits bisher als Unterstützung im Jugendtreff tätig und ist ab dem neuen Schuljahr eure Ansprechperson.
Die Büro West AG ist eine Firma mit Sitz in der Stadt Luzern, welche langjährige Erfahrung beim Führen der Jugendarbeit hat: So ist sie beispielsweise seit viele Jahren für die operative Führung der Jugendarbeit in Willisau oder im Unteren Rontal zuständig.
Pflegewohngruppen Buttisholz: Kündigung der Betriebsleiterin Laura Moitzi
Die Betriebsleiterin der Pflegewohngruppen Buttisholz, Laura Moitzi, hat sich entschieden die PWG per Ende Jahr zu verlassen. Laura Moitzi ist seit 2022 Betriebsleiterin der Pflegewohngruppen Buttisholz. Sie hat in dieser Zeit die PWG weiterentwickelt und geprägt. Der Vorstand der PWG bedauert diesen Entscheid sehr.
Die Nachfolgeregelung der Betriebsleitung wurde vom Vorstand bereits in die Wege geleitet.
Wir bedanken uns schon heute bei Laura Moitzi für ihren grossen Einsatz und ihren Gestaltungswillen.
Pumptrack wieder in Buttisholz
Im Frühling 2023 war er das letzte Mal bei uns in Buttisholz zu Gast. Die Rede ist vom mobilen Pumptrack. Auf Grund des sehr positiven Feedbacks hat sich eine Gruppe Buttisholzer unter dem Namen «Die Grauen Panther» zusammengetan, um diese tolle Freizeitaktivität wieder nach Buttisholz zu holen. Die Gruppierung setzt sich zusammen aus Bruno Müller, Markus Hebler, Fredy Matter, Thomas Brunner, Werner Zihlmann, Heinz Bösch und Thomas Tschuppert. Diese sieben Personen – allesamt mit Jahrgang 1960 – treten als Betreiber und Ansprechpartner für dieses Projekt ein.
Der Pumptrack wird am 11. Juli bis ca. Mitte September vor dem Schulhaus Trakt E aufgebaut. Ab Samstag, 12. Juli 2025 können erste Runden auf dem Parcours gedreht werden. Der Pumptrack ist für nicht motorisierte Fahrgeräte wie Bikes, BMX, Scooter, Inline-Skates und Laufräder, offen. Auch die Schule wird das Angebot nützen können, weshalb die Anlage während der Unterrichtszeiten für die Schulklassen reserviert ist. Der Pumptrack ist für die Öffentlichkeit wie folgt geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: ab 17.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch: ab 13.00 – 21.00 Uhr
Schulfreie Tage und Ferien: 09.00 – 21.00 Uhr
Kinder im Vorschulalter und ihre Begleitpersonen können die Anlage von 09.00-21.00 Uhr nützen.
Die Verhaltensregeln sind bei der Anlage angeschlagen.
Die Gemeinde dankt den initiativen Personen herzlich für deren Engagement und hofft, dass sich der Pumptrack wiederum grosser Beliebtheit erfreut.
Besprechung Leistungsauftrag Schule für das Schuljahr 2024/25
Die Bildungskommission und die Schulleitung haben dem Gemeinderat den Leistungsauftrag für das bevorstehende Schuljahr 2025/26 vorgestellt. Dabei erfolgte nebst dem Ausblick auch ein Rückblick. Das Feuer und das Engagement für die Schule Buttisholz konnten alle Beteiligten deutlich spüren. Der Gemeinderat prüft den Leistungsauftrag an einer seiner nächsten Sitzungen. Die Finanzzahlen werden erst mit dem definitiven Budget 2026 im Herbst 2025 nachgetragen und genehmigt. Der Gemeinderat dankt der Bildungskommission und allen Beteiligten der Schule Buttisholz für ihr grosses Engagement und wünscht ihnen erholsame Sommerferien.
Sandsäcke für den Hochwasserschutz
Die Zivilschutzorganisation Nord-West wird diesen Herbst Sandsäcke mit der eigenen Sandsachabfüllmaschine abfüllen. Es besteht für Privatpersonen, die innerhalb der Zivilschutzorganisation Nord-West wohnhaft sind, die Möglichkeit Sandsäcke für den Eigengebrauch zu bestellen. Die Kosten belaufen sich auf 4.00 CHF (leerer Sack) bis 9.00 CHF (gefüllter Sack). Pro Sack. Die Bestellungen nimmt die Administration bis zum 15.08.2025 per Mail (administration@zsonordwest.ch) entgegen.
Provisorische Steuerrechnung 2025
In den letzten Tagen haben Sie die provisorische Steuerrechnung 2025 erhalten. Diese Steuerrechnung muss bis spätestens am 31. Dezember 2025 bezahlt werden. Die Grundlage für die provisorische Steuerrechnung 2025 ist in der Regel die Selbstdeklaration 2024. Aufgrund einer Programmänderung im Jahr 2024 kann die Herkunft der Faktoren jedoch auch aus älteren Steuerperioden stammen. Das steuerbare Einkommen und Vermögen für die provisorische Steuerrechnung 2025 sollte grundsätzlich Ihrem aktuellen steuerbaren Einkommen und Vermögen 2025 entsprechen, wir bitten Sie deshalb, die Steuerrechnung zu überprüfen. Die provisorische Rechnung 2025 können Sie durch uns anpassen lassen. Für die korrekte provisorische Steuerrechnung ist der Steuerkunde verantwortlich.
Der Jahreszinssatz für Vorauszahlungen und zu viel bezahlte Steuern (positiver Ausgleichszins) beträgt im Jahr 2025 0,75 %. Der Jahreszinssatz für zu niedrige Zahlungen (negativer Ausgleichszins) beträgt im Jahr 2025 0,75 %. Bei Fragen können Sie sich gerne ans Steueramt wenden. Sie erreichen uns unter Tel. 041 929 60 77 oder steueramt@buttisholz.ch
Baubewilligungen
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt:
Cemma AG, Affentranger René für die Vergrösserung eines Fensters an Westfassade und Ersatz Garagentor im Gebiet Hinterdorf; Käch Diana und Matthias für die Kellererweiterung im Gebiet Sebaldematt