Hauptinhalt

Datenschutz und Informationssicherheit

Der Gemeinde Buttisholz ist der Schutz von Personendaten wichtig. Bei der Speicherung und Verarbeitung der Daten von Benutzer/-innen werden die massgebenden Datenschutzbestimmungen (unter anderem das Datenschutz-Reglement der Gemeinde Buttisholz) sowie die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar, eingehalten:

Datenschutz

Zur Optimierung des Webauftritts ist ein Statistik-Instrument im Einsatz. Die Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Beim ersten Zugriff auf eine Webseite der Gemeinde Buttisholz werden Benutzer/-innen gebeten, mitzuteilen, ob die anonymisierten Daten verwendet werden dürfen. Die Einwilligung oder Ablehnung wird gespeichert. Die Daten werden nur statistisch aufgezeichnet, wenn ein Einverständnis dafür erteilt wurde.

Bei speziellen Diensten kommen Services Dritter zum Einsatz (z.B. Video, Social-Media-Plugins, Ortsplan). Einige dieser Dritten haben sich vertraglich dazu verpflichtet, den Schutz der Personendaten zu gewährleisten. In den anderen Fällen wurden die Dienste so eingebunden, dass Benutzer/-innen entscheiden können, ob die Dienste genutzt werden dürfen oder nicht. Bei der Nutzung dieser Dienste gelangen die Datenspuren (z.B. IP-Adresse) zu den Betreiber/-innen der Drittplattform. Dadurch kommen deren Datenschutzbedingungen zum Tragen. Mit einem Klick auf ein Symbol oder schwarzes Feld wird die Nutzung dieser Drittdienste gestartet.

Wenn der Gemeinde Buttisholz online personenbezogene Informationen zugestellt werden, so dienen diese Personendaten einzig dem erteilten Auftrag. Je nach Art des Dienstes können dabei unterschiedliche Software-Komponenten und deren Betreiber/-innen involviert werden. Solche Dritte unterstehen, wie die Gemeinde Buttisholz, der gemeinsamen Verpflichtung, die Bestimmungen des Datenschutzes vollumfänglich einzuhalten und Personendaten einzig gemäss dem definierten Auftrag und für den deklarierten Zweck zu verwenden.

Um Missbräuchen vorzubeugen, wird zusammen mit Online-Diensten durch den Hosting-Partner der Gemeinde Buttisholz die IP-Adresse gespeichert. Die Daten werden regelmässig gelöscht. Eine Löschung der Daten kann jederzeit auch über den Webmaster (siehe unten) beantragt werden.

Gemäss Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) müssen die Verbindungsdaten (Log-Daten) der Zugriffe auf das Webangebot (sog. Randdaten) während sechs Monaten durch die Hosting-Partner der Gemeinde Buttisholz aufbewahrt werden. Diese Daten werden ausschliesslich im Zusammenhang mit möglichen Straftaten auf Gesuch an berechtigte Polizei- und weitere berechtigte Behörden und Dienste des Bundes und/oder des Kantons weitergegeben und in allen anderen Fällen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

Für interaktive Dienste (Online-Schalter, Online-Reservationen, Abo-Dienste, usw.) bietet die Gemeinde Buttisholz ein zentrales Benutzerkonto an, das je nach Dienst freiwillig oder obligatorisch ist. Im Benutzerkonto werden abonnierte virtuelle Dienste, getätigte Online-Geschäfte und der Status von Online-Geschäften angezeigt. Benutzer/-innen können eigene erfasste und gespeicherte Personendaten und abonnierte Dienste jederzeit selbstständig ergänzen, verändern oder löschen. Hinterlegte Adressdaten werden nicht weitergegeben, jedoch automatisch in Online-Formulare und Geschäftsprozesse eingefügt, um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen.

Das Benutzerkonto ist nur für die Benutzerin bzw. den Benutzer zugänglich. Die Anmeldung erfolgt je nach Einstellungen und Dienst mit den persönlichen Profildaten (z.B. E-Mail/Mobile und Passwort) und/oder mit zusätzlichen Identifikationsmitteln. Es wird empfohlen, ein genügend starkes Passwort zu wählen und die Hinweise beim Eingabefeld zu beachten. Es soll sichergestellt sein, dass das Passwort nicht in die Hände Dritter gelangt. Falls der Verdacht besteht, das Passwort ist nicht mehr sicher, soll es geändert werden.

Das Benutzerkonto ist nur für die Benutzerin bzw. den Benutzer zugänglich. Die Anmeldung erfolgt je nach Einstellungen und Dienst mit den persönlichen Profildaten (z.B. E-Mail/Mobile und Passwort) und/oder mit zusätzlichen Identifikationsmitteln. Es wird empfohlen, ein genügend starkes Passwort zu wählen und die Hinweise beim Eingabefeld zu beachten. Es soll sichergestellt sein, dass das Passwort nicht in die Hände Dritter gelangt. Falls der Verdacht besteht, das Passwort ist nicht mehr sicher, soll es geändert werden.

Das System der Gemeinde Buttisholz arbeitet mit gezielt genutzten Cookies, um den Benutzer/-innen eine höhere Bedienerfreundlichkeit anzubieten. Cookies sind kleine Dateien, die zwischen dem Browser (z.B. Edge, Chrome, Safari, Firefox, usw.) der Benutzer/-innen und dem Webserver ausgetauscht werden und im Browser der Benutzer/-innen gespeichert werden. Diese Cookies speichern bestimmte Einstellungen oder Informationen zur Nutzung des Webangebots. Die Cookies können ausgeschaltet werden (unter Browser-Einstellungen > Datenschutz). Es ist zu beachten, dass in diesem Fall gewisse Bereiche der Webseite nicht mehr zuverlässig funktionieren.

 

Kontaktformular

Die angegeben persönlichen Daten im Kontaktformular (Name, Vorname, E-Mail-Adresse etc.) und die Antworten auf die Anfrage werden von der Gemeinde Buttisholz nur so lange wie nötig gespeichert. Falls das Anliegen von der Gemeindeverwaltung nicht selber bearbeitet werden kann, so wird es der zuständigen Stelle weitergeleitet. Es gilt die Datenschutzerklärung der zuständigen Stelle.

 

Abo-Dienste (Newsletter)

Die Gemeinde Buttisholz speichert die angegebenen persönlichen Daten zur Nutzung der verschiedenen virtuellen Dienstleistungen nur solange, wie diese abonniert sind. Die abonnierten Services können jederzeit abbestellt werden. Die Daten werden ausschliesslich zur Versendung der Services und zur Auswertung der Interessensgebiete verwendet.

 

(Online-) Präsenz in sozialen Medien

Die Gemeinde Buttisholz ist aktiv auf sozialen Netzwerken und Plattformen. Es gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber/-innen.

 

E-Mails

Die von der Gemeinde Buttisholz gesendeten E-Mails und Anhänge gelten als vertraulich und sind nur für die angegebenen Empfänger/-innen bestimmt. Wurden E-Mails irrtümlich an eine andere Empfangsperson zugestellt, so wird gebeten, dies der absendenden Person mitzuteilen und die E-Mail zu löschen. Besonders schützenswerte Daten werden verschlüsselt übermittelt.

Die Gemeinde Buttisholz verfügt über verschiedene Massnahmen, um E-Mails und die Anhänge virenfrei zu versenden. Dennoch wird empfohlen, dass die Empfänger/-innen eigene Cyber-Sicherheitsmassnahmen durchführen.

 

Öffentlichkeitsprinzip

Die Gemeinde Buttisholz wendet das Öffentlichkeitsprinzip an. Das Öffentlichkeitsprinzip fördert die Transparenz über den Auftrag, die Organisation und die Tätigkeit der Organe, Gremien und der Gemeindeverwaltung Buttisholz. Es trägt zur Information der Öffentlichkeit bei, indem es den Zugang zu amtlichen Unterlagen gewährleistet. Jede Person hat Anspruch auf Zugang zu Informationen öffentlicher Organe, soweit nicht öffentliche oder private Interessen entgegenstehen und sofern sich die amtlichen Unterlagen im Besitze der Gemeinde befinden.

 

Sicherheit

Die Gemeinde Buttisholz hat zusammen mit ihren Partnern/-innen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um beim Benutzen des Webangebots zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörungen von Daten oder unberechtigte Zugriffe zu verhindern.

Der gesamte Webauftritt ist SSL-verschlüsselt. So wird sichergestellt, dass Dritte die übermittelten Daten nicht mitlesen können. Die Verschlüsselungsmechanismen richten sich jeweils nach dem neusten Stand der Technik und werden laufend an neue Erkenntnisse angepasst (z.B. AES-256-Bit-TLS).

E-Mails an sowie von der Gemeinde Buttisholz werden nicht verschlüsselt. Sie gelten damit auch nicht als sicheres Kommunikationsmittel. E-Mails können zwischengespeichert, ausgewertet und von Zwischenstellen gelesen werden, zum Beispiel von E-Mail-Providern (Bluewin, Hotmail, Gmail, Gmx etc.) oder Arbeitgebenden (bei Geschäfts-E-Mails), aber auch durch Angreifer/-innen (sog. «Man in the Middle»), besonders (aber nicht ausschliesslich) bei der Verwendung von WLAN. Es sollen also weder für vertrauliche Sachverhalte noch für vertrauliche Daten, insbesondere nicht für Personendaten, unverschlüsselte E-Mails verwendet werden.

 

Falls in den Verzeichnissen und Adressfeldern anstelle von E-Mail-Adressen der Link «Kontaktformular» erscheint, werden die auf diesem Weg zugestellten Mitteilungen per E-Mail an die Gemeinde Buttisholz übermittelt. Es wird empfohlen, für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten, keine solche Kontaktformulare zu verwenden. Formulare sollen ausschliesslich über den Online-Schalter abgerufen werden, wo auch ein Formular für allgemeine Anfragen zu finden ist.

Für weitere Auskünfte steht die Gemeinde Buttisholz gerne zur Verfügung.

Gemeinde Buttisholz

Webmaster: Gemeindeverwaltung Buttisholz

E-Mail: gemeinde@buttisholz.ch

 

Stand: 23.01.2025