Hauptinhalt

Luzernmobil-Challenge 2025

28. August 2025
Die Luzernmobil-Challenge 2025 startet dieses Wochenende. Aus Buttisholz nimmt Reto Stocker daran teil. Er stellte sich für ein Interview zur Verfügung.

Während der Luzernmobil-Challenge verzichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Monat auf ihr privates Auto. Im Tausch gegen ihr Nummernschild erhalten sie ein umfassendes Mobilitätspaket. Das Paket beinhaltet öV-Leistungen, ein E-Bike, Car- und Cargobike-Guthaben sowie kostenlose Co-Working Tage.

Wir haben Reto Stocker getroffen und ein paar Fragen zu seiner Teilnahme an der Luzernmobil-Challenge 2025 gestellt.

 

Was war deine Motivation an der Luzernmobil-Challenge 2025 mitzumachen?

Ich fuhr bis anhin regelmässig, aber nicht durchgängig mit dem E-Bike zur Arbeit. Im Alltag sind halt immer wieder Umstände da, welche die Bequemlichkeit überhandnehmen lassen. Die Herausforderung einen Monat lang durchgängig und bei jedem Wetter für die Nachhaltigkeit velozufahren motivierte mich an der Challenge teilzunehmen. Ich denke, dass es im September auch gut möglich ist bei einem Arbeitsweg von 14 Km.

Schwieriger wird es dann im Winter, falls ich die Superchallenge gewinnen sollte, da mein Arbeitsplatz keinen ÖV-Anschluss aufweist, auf den ich ausweichen könnte. Stimmen dazu auf https://luzernmobil.ch/super-challenge#voting25 sind herzlich willkommen!

 

Was erhoffst du dir von der Challenge?

Ich merke, dass mit das Velofahren körperlich wie psychisch guttut. Vielleicht schaffe ich es in diesem Monat die Routine so zu verinnerlichen, dass ich zukünftig aufs Auto ganz verzichten kann und somit mir was Gutes tun kann und gleichzeitig der Umwelt weniger schade.

 

Wo siehst du Schwierigkeiten oder Herausforderungen bei der Umsetzung der Challenge?

Bei guter Gesundheit fällt mir das Velofahren bei praktisch jedem Wetter leicht. Bereits bei einer leichten Erkältung oder sonstigen Krankheiten kann es jedoch schnell ungemütlich werden. Ich wünsche mir daher, dass ich die Challenge bei bester Gesundheit durchstehen werde.

 

Wir danken Reto Stocker für das Interview und wünschen ihm für die Challenge viel Erfolg!

Weitere Infos zur Luzernmobil-Challenge sind auf der Webseite Luzernmobil Challenge 2025 zu finden.

Reto Stocker